Seit September haben 32 Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Essen-Kettwig gespannt auf diesen Tag gewartet.


Wir, das AJW-Team (Ausbildung, Jugend & Weiterbildung) L05, sind stolz darauf, mit der ersten Schule in Essen erfolgreich Kontakt zur Neumayer-III-Station in der Antarktis aufgenommen zu haben.
Auf der Station in der Antarktis gab es in der Vergangenheit einige technische Probleme an der Satellitenanlage. Die AMSAT-DL ermöglichte uns ein Gespräch (QSO) mit der Überwinterungsmannschaft im ewigen Eis.


Nach rund 60 Minuten waren alle begeistert – von den Schülern über die MINT-Lehrer bis zur Schulleiterin und Lilly, der Koordinatorin bei JUE. JUE möchte das Projekt in ihr Portfolio aufnehmen und uns bei weiteren Kontakten unterstützen.


Der technische und organisatorische Ablauf des Projekts lag in der Verantwortung unseres Teams, L05. Betty (DN4DH), Michael (DL6EO) und Dirk (DH7DHB) kamen schnell zu dem Schluss, dass der mobile TRx von AMSAT-DL für diese Aktion ungeeignet war.

Daher stellten wir eine „mobile“ QO-100-Anlage zusammen, bestehend aus einem 100-cm-Spiegel, einem Up/Down-Converter, einer PA, einer POTY-Antenne und einem LNB von Kuhne. Als Funkgerät wurde ein IC-9700 eingesetzt.


Via WebSDR konnten alle das QSO mithören.

Alex und seine Crew, DP0GVN, blieben ruhig, selbst als die Kinder spontan zum Amateurfunkgerät gingen, um Fragen zu stellen, die nicht im vorher mit AMSAT-DL und Neumayer III abgestimmten Katalog standen.
Wir möchten die Anlage sowie einen Schnupperfunk auf der Science Fair an der Uni DuE am 05.04.25 präsentieren. Unser Ziel ist es, weitere Schulen für das Projekt zu begeistern und so neue Funkamateure zu gewinnen. vy 73 von AJW L05 Dirk dh7dhb





Link zur AMSAT-DL Click